Nie wieder Krieg! – Für ein Europa jenseits der Mächte

Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu lassen, wäre für Europa eine Chance. Nötig wäre dafür ein neues Verständnis für Ängste und Gemeinsamkeiten, für mehr Selbstbestimmung und mehr Vertrauen ineinander. Dazu braucht es jetzt die richtigen politischen Ideen und Entschlusskraft. Louis Defèche sprach dazu mit Gerald Häfner.
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu lassen, wäre für Europa eine Chance. Nötig wäre dafür ein neues Verständnis für Ängste und Gemeinsamkeiten, für mehr Selbstbestimmung und mehr Vertrauen ineinander. Dazu braucht es jetzt die richtigen politischen Ideen und Entschlusskraft. Louis Defèche sprach dazu mit Gerald Häfner.

Macher und Gäste

Louis Defèche
Gastgeber
Louis Defèche
Louis studierte Psychologie in Nancy und Paris, und Sprachgestaltung in Dornach. Seit 2001 aktiv in der anthropophischen Gesellschaft durch Veranstaltungsorganisation, Übersetzungsarbeit und Publikationsprojekte.
Gerald Häfner
Gast
Gerald Häfner
Gerald Häfner ist seit Juni 2016 Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum. Der ehemalige Waldorflehrer und Publizist ist Initiator zahlreicher Initiativen und Stiftungen wie (u.a.) Mehr Demokratie und Democracy International. Er gründete außerdem die deutsche Partei Bündnis 90/Die Grünen mit und war dort Landesvorsitzender und Geschäftsführer. Zwischen 1987 und 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und 2009 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Nie wieder Krieg! – Für ein Europa jenseits der Mächte
Ausgestrahlt von